Das Kinderklinikum Dortmund und die Stiftung Kinderglück blicken auf bewegende Jahre der Zusammenarbeit. Die Stiftung unterstützt das Klinikum in vielen Angelegenheiten. Von Kinderglück-Kissen für schwerstkranke Kinder bis hin zur Frühchenförderung ist in den alles dabei. 2019 baute die Stiftung Kinderglück den pädagogischen Spielebereich um und stattete ihn neu aus, damit die Kleinen einen angemessenen Ort zum Spielen und Kindsein haben. Desweiteren wurde ein Snoezelenraum eingerichtet, der in der Schmerztherapie eingesetzt wird.

Kinderglück-Gründer Bernd Krispin unterstützt das Klinikum schon viel länger als sein Verein existiert. Alles startete für ihn und seine Frau Susanne Krispin als private Spender.

Heute ist die Bindung an die Kinderklinik eine noch festere. Regelmäßig liefert der Verein Kinderglück-Kissen an. Pro Jahr sind es rund 2.000 Stück. Die Trostspender werden in Handarbeit auf Nähpartys von über 60 Ehrenamtlichen gestopft und genäht. Verwendung finden ausschließlich hochwertige Materialien, um den Qualitätsstandards im medizinischen Bereich gerecht zu werden. Sie begleiten die kleinen Patienten durch ihren Krankenhausaufenthalt von Untersuchung zu Untersuchung.

Das Klinikum Dortmund stellt regelmäßig Anträge an den Verein für Dinge, die dringend benötigt werden. Unter anderem unterstützt Kinderglück so auch die Frühchenförderung, denn durch die Anschaffung einer Tao-Leier werden nun schon die Kleinsten in ihrer Entwicklung gefördert.

Schwerkranke ältere Kindern, die einen längeren Klinikaufenthalt erleben, lädt der Verein im Rahmen der Kinderglück-BVB-Tage zu Heimspielen ins Stadion ein. Begleitet werden die Kinder vom Pflegepersonal und erleben so eine kurze Auszeit vom Klinikalltag. Der Verein schätzt die Zusammenarbeit mit dem Kinderklinikum sehr. Die begleitende pädagogische Unterstützung von schwerstkranken Kindern ist außergewöhnlich zugewandt und wertvoll.

Der Snoezelenraum und die Modernisierung des pädagogischen Spielebereichs. Krankenhausaufenthalte sind für Kinder eine neue Erfahrung und eine Ausnahmesituation. Wie essentiell es ist den Kleinen Halt und Wärme zu geben, wissen Eltern, Ärzte und Pflegepersonal genau. Um den Kindern eine Auszeit zwischen den Behandlungen zu ermöglichen, sind Räume wie die Kinderglück-Insel im Klinikum Dortmund sehr wichtig. Die Stiftung Kinderglück entwickelte gemeinsam mit Klinikleiter Prof. Dr. Schneider die Idee, den Raum zu modernisieren sowie einen Snoezelenbereich einzurichten. Die Stiftung realisierte beide Projekte gemeinsam mit der Sparkasse Dortmund und dem Takko hilft e.V.

Seit Jahren unterstützt die Stiftung Kinderglück die pädagogische Arbeit des Klinikums. Nach ausführlichen Gesprächen und einer Begehung stand fest, dass die Spielebereich einer Generalüberholung bedarf. Neue kindgerechte Spielzeuge waren nötig wie auch eine generelle Renovierung der Räume. Auch sollten ältere Kinder den Raum interessanter finden, indem eine Jugendecke eingerichtet wurde. Da es sich bei der Kinderglück-Insel um einen sensiblen Raum handelt, der höchsten hygienischen Standards gerecht werden musste, wurde ausschließlich mit Möbeln und Spielzeuge eines Herstellers gearbeitet, der sich auf diese Anforderungen spezialisiert hat.

Zusätzlich entstand auf einer anderen Station ein Snoezelenraum. Der Raum ist ein Sinnes- und Wohlfühlraum und trägt zur ganzheitlichen Entspannung bei. Als therapeutische Maßnahme wird er im Rahmen der Schmerztherapie erfolgreich eingesetzt. Ein Klang- Wasserbett, Wassersäulen und warme Lichteffekte lassen die Kinder in eine andere Welt eintauchen.