23.04.2020 | Aktuelles
Kinderglück-Kissen und Masken für das Kinderklinikum Dortmund
Die Coronapandemie stoppt die Stiftung-Kinderglück-Ehrenamtlichen nicht. Die Kinderglückler*innen nähen weiterhin fleißig Kinderglück-Kissen und zwar im heimischen Wohnzimmer.

Foto: Stiftung Kinderglück
Kenan Güvercin, der die Kinderglück-Radstation am Dortmunder Hafen betreut, rief Gründer Bernd Krispin an und drückte ihm hunderte Gesichtsmasken in die Hand, damit er sie der Klinikum Dortmund gGmbH schenkt. Bestückt mit Kissen und Masken traf Bernd Krispin auf Mitarbeiterin Sylvia Machentanz vom Klinikum. Gemeinsam bieten wir Corona die Stirn!
Das Kinderklinikum Dortmund und die Stiftung Kinderglück blicken auf bewegende Jahre der Zusammenarbeit. Die Stiftung unterstützt das Klinikum in vielen Angelegenheiten. Von Kinderglück-Kissen für schwerstkranke Kinder bis hin zur Frühchenförderung ist in den alles dabei. 2019 baute die Stiftung Kinderglück den pädagogischen Spielebereich um und stattete ihn neu aus, damit die Kleinen einen angemessenen Ort zum Spielen und Kindsein haben. Desweiteren wurde ein Snoezelenraum eingerichtet, der in der Schmerztherapie eingesetzt wird. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartnerin:
Inga Kröger
Fundraising & Kommunikation
Mail: i.kroeger@stiftung-kinderglueck.de
Festnetz: +49 (0)2301 91889 502
Fax: +49 (0)2301 89 54 994
Das könnte Sie auch interessieren
Das Kinderglück-Schulranzenprojekt 2023
02.06.2023 | Aktuelles Das Kinderglück-Schulranzenprojekt 2023 – Mehr als 4.000 Schulranzen für bedürftige Erstklässler*innen [...]
Unsere Kinderglück-Halle – Ein Ort für den guten Zweck
20.03.2023 | Aktuelles Unsere Kinderglück-Halle – Ein Ort für den guten Zweck Die Kinderglück-Halle [...]
Aktuelle Informationen zum Kissen-Projekt
08.03.2023 | Aktuelles Aktuelle Informationen zum Kissen-Projekt – Trostpflaster für Kinder Notfallsituationen und Krankenhausaufenthalte [...]
KiTaletics im Deutschen Fussballmuseum
29.11.2022 | Aktuelles KiTaletics im Deutschen Fussballmuseum Ein Tag zur Bewegungsförderung für drei Dortmunder [...]